• Jena solidarisch

Über uns

Jena solidarisch wurde im Januar 2022 während der Corona-Pandemie gegründet, um breite Proteste gegen rechtsextreme Bestrebungen in Jena zu organisieren. Unser erstes Ziel war es, den allwöchentlichen „Spaziergängen“ der Querdenker entschlossen entgegenzutreten. Nach vielen Wochen intensiver Proteste übergaben wir im Frühjahr die gewonnen Räume an die ukrainische Community. Nach einer ruhigeren Phase 2023 stehen wir nun seit 2024 wieder immer dann bereit, wenn es notwendig ist, ein starkes Zeichen gegen Rechts zu setzen.

weiterlesen

Unsere Proteste wurden teils in Rekordzeit organisiert und haben stets verdeutlicht: Rechtes Gedankengut bleibt in Jena nicht unwidersprochen. Mit Demonstrationen und Beiträgen versammeln wir regelmäßig eine breite Stadtgesellschaft und bieten ihr eine Plattform, um sich gegen Angriffe auf unsere freiheitliche Demokratie zu positionieren. Unser Ziel ist es besonders, auch Menschen zu mobilisieren, die selten an Demonstrationen teilnehmen.

2022 konnten wir durch unsere Gegenproteste die Querdenker schnell übertreffen und ihre „Spaziergänge“ dadurch eindämmen. Im vergangenen Sommer folgten unserem Aufruf mit der Gruppe Rechtsruck Stoppen so viele Menschen nach Jena-Lobeda, dass ein Wahlkampfauftritt von Björn Höcke abgesagt werden musste.

Unsere Proteste sorgen dafür, dass demokratische Stimmen gehört werden und nicht hinter der Berichterstattung über rechte Narrative und AfD-Veranstaltungen verschwinden. Gerade in Thüringen droht die Gefahr, dass Menschen sich als „letzte Demokrat*innen“ in ihrem Umfeld fühlen – eine gefährliche Entwicklung. Durch unsere Veranstaltungen schaffen wir Räume für Austausch, Zusammenhalt und Ermutigung. Zudem haben wir erreicht, dass die Medien verstärkt über jene berichten, denen Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit und Solidarität am Herzen liegen.

Nach Jahren des reaktiven Aktivismus wollen wir nun gestaltender agieren. Wir befinden uns in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereins und planen neue Projekte in den Bereichen Bildung, Gesprächsangebote und Kulturveranstaltungen. Unser Ziel ist es, langfristige Plattformen zu schaffen, um dem Rechtsruck nachhaltig entgegenzuwirken.

Selbstverständnis

Wir sind ein demokratisches, überparteiliches Bündnis in Jena. Für Demokratie, Weltoffenheit, Vielfalt, Wissenschaft und Solidarität. Wir sind offen für eine Zusammenarbeit mit allen, die sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen.

Eine Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten bzw. Angehörigen von rechtsextremistischen Gruppierungen und Parteien schließen wir ebenso aus wie Personen, die bereit sind, mit rechtsextremistischen Organisationen zu kooperieren.

Wir stehen ein für die Achtung der Menschenwürde und der unteilbaren Menschenrechte. Wir sind Teil der Initiative „Weltoffenes Thüringen“. #thueringenweltoffen

Gegründet wurde Jena solidarisch im Januar 2022 mit breiter Unterstützung aus der Zivilgesellschaft als Reaktion auf die sogenannten „Corona-Spaziergänge“ in Jena. Nach wie vor ist es uns deswegen ein Anliegen, ein deutliches Zeichen gegen Verschwörungsideologien zu setzen.

Spenden

Du möchtest unsere Arbeit finanziell unterstützen?
Gern kannst Du deine Spende auf das folgende Konto überweisen:

Kontoinhaber: Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE70 5206 04100 0005 0417 75
Verwendungszweck: KK Jena solidarisch

Für eine Spendenbescheinigungen bitte im Verwendungszweck die Adresse mit angeben.